SONNTAG, 26. OKTOBER 2025
DIE ENTDECKUNG DER ZUGVÖGEL
Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit der LPO (Liga für Vogelschutz),
widmet Marqueyssac den Vögeln einen ganzen Ehrentag.
Jedes Jahr im Herbst verlassen hunderte Millionen Zugvögel ihre
Brutgebiete und beginnen den langen Flug zu ihren Überwinterungsgebieten,
die mehrere tausend Kilometer entfernt liegen. Im Frühjahr treten sie die Reise in umgekehrter Richtung an.
Wussten Sie zum Beispiel, dass einige Gartenvögel nachts fliegen?
Wir laden Sie ein, mehr über die Vogelwanderung herauszufinden und Ihre
Kenntnisse während dieses Tages anhand von Ausstellungen, Spielen, Vorträgen
und Animationen zu testen.

Programm
Vorträge
Um 11 Uhr und 15 Uhr „DAS FASZINIERENDE ABENTEUER DER ZUGVÖGEL”.
Der Sommer geht zu Ende! September ist der Beginn
der großen Vogelwanderung in den Süden. Sie dauert
je nach Vogelart bis November.
Diese Präsentation von einem Mitglied der
LPO (Liga für Vogelschutz) wird viele
Fragen beantworten können:
• Warum und wie fliegen die Zugvögel?
• Nutzung von Wind, verschiedenen Flugtechniken und einem geheimnisvollen Erdmagnetismus
• Die vielfältigen Strategien bei der Vogelwanderung;
• Unglaubliche Leistungen: Ausdauer- und Geschwindigkeitsrekorde !
Auf ihrer Reise treffen die Vögel auf
viele Hindernisse!
Sie erfahren auch, wie Sie
den Flug der Zugvögel mit der LPO verfolgen können.
UND GANZTÄGIG
WORKSHOP ZUM BAU VON VOGELHÄUSCHEN
Wenn sich der erste Frost einstellt, wird die Nahrungssuche zur Überlebensfrage. Im Frühjahr müssen vor allem die ganz kleinen Piepmätze geschützt werden. Deshalb bieten wir Ihnen Bausätze an, mit denen Sie selbst einen Zufluchtsort bauen können, an dem die Vögel ihren Hunger stillen und ihre Federn ins Trockene bringen können.
Zusätzlich laden wir Sie zur Ausstellung „À CHACUN
SON… “ (Jedem das seine… ) über die verschiedenen Ernährungsweisen, die Rufe, Silhouetten,
Nester, Füße und selbst die die verschiedenen Schnabelformen unserer gefiederten Freunde.
BIENENWORKSHOP
Entdecken Sie die Bienen hautnah durch einen Bienenstock mit Glas. Ihr Imker Vincent erzählt Ihnen vom Leben der Bienen und wie sie ihren guten Honig herstellen. Die Kinder können als Andenken an ihren Besuch eine dekorative Biene basteln.
Schnitzeljagd zur Entdeckung der Zugvögel
Ergänzend dazu ermöglicht Ihnen die Ausstellung „À CHACUN
SON… “, die verschiedenen
Ernährungsweisen, Rufe, Silhouetten,
Nester, Füße und Schnäbel unserer
geflügelten Freunde kennenzulernen.
LES ATELIERS DES PETITS CURIEUX DE NATURE (Kleine Naturfreunde) von Marqueyssac sind speziell auf das Thema abgestimmt